Exerzitien 20. Teil, Bingen 2018, die „dritte Woche“.
Nun habe ich die Exerzitien in Bingen nach zwei Jahren endlich vollendet. Es war eine gute Zeit, und sie hat mir wieder neue Horizonte geöffnet. Einige dieser Erfahrungen möchte ich gerne wieder mit euch auf diesem Blog teilen.
Ich werde von eigenen Erfahrungen und Gedanken erzählen. Wenn ihr euch kompetent über Exerzitien allgemein informieren möchtet, empfehle ich euch die Bücher von Willi Lambert (Das siebenfache Ja) oder Franz Jalics (Kontemplative Exerzitien).
Während der diesjährigen Exerzitien standen die Passion und die Auferstehung Jesu im Mittelpunkt. Über diese Themen sind schon ganze Bibliotheken geschrieben worden, und schon Paulus und die Evangelisten haben sich Gedanken über ihre Bedeutung gemacht. Da ich meinen Zugang zu Spiritualität und Glaube, Bibel und Gott vor allem über den Kopf finde, habe ich mich schnell gedanklich in diese theologischen Diskussionen eingeklinkt. Doch Pfr. Mückstein meinte: Bei den Exerzitien geht es nicht darum, über Jesus zu reden, sondern mit ihm. Das hat offenbar auch Martin Buber gemeint, als er schrieb: „Wenn an Gott glauben bedeutet, von ihm in der dritten Person reden zu können, glaube ich nicht an Gott. Wenn an ihn glauben bedeutet, zu ihm reden zu können, glaube ich an Gott.“
In Bingen fand ich zwei Möglichkeiten, mit Jesus ins Gespräch zu kommen. Der eine Weg bestand darin, dass ich mich vor eines der beiden Kruzifixe gesetzt und versucht habe, meine Fragen zu formulieren. Auf dem zweiten Weg versetzte ich mich in die Zeit Jesu hinein, malte mir die Situation aus und erzählte eine Geschichte, in der ich selber vorkam. Diese Geschichten von und mit Jesus spiegeln mein Wissen über die Bibel und meinen persönlichen Glauben wider. Einige von ihnen möchte ich in der nächsten Zeit hier veröffentlichen.
Ich möchte euch dadurch auch dazu anregen, dass ihr nach eurem Ort in der Geschichte mit Jesus sucht, dass ihr eure eigene Geschichte mit ihm findet – und dass sich euch wie mir neue Horizonte öffnen.
_______________________________________
Das Beitragsbild zeigt das Kardinal-Volk-Haus (Mitte: Altbau, rechts: Neubau; links und im Hintergrund das Hildegard-Kloster der Kreuz-Schwestern)
© Erik Thiesen
Bücher:
Willi Lambert, Das siebenfache Ja, Einübung in die Exerzitien, Echter 2004
Franz Jalics, Kontemplative Exerzitien, Echter 1994