Familienurlaub

Andere Menschen fahren im Urlaub zum Base Jumping nach Norwegen, fliegen auf die Malediven oder zum Shoppen nach New York. Wir machen Familienurlaub in Dänemark. Und das sieht auch ziemlich spannend aus: Sechs Personen und zwei Hunde, alle mit durchaus eigenem Kopf und Charakter, in einem Ferienhaus mit einem Wohnzimmer und integrierter Küche, meistens warm, und vier kleinen Schlafzimmern, immer kalt. Ich kann mir vorstellen, dass diese Konstellation in manchen Familien durchaus zu Konflikten führen kann. In unserer im Prinzip auch. Aber es wurde im Gegenteil eine außerordentlich entspannte Zeit.

Morgen fahren die Kinder wieder zurück nach Hamburg, mit Ute bleibe ich noch einen Tag länger. Wir haben miteinander geredet und gespielt, haben gepuzzelt und Bücher gelesen. Wir haben abwechselnd Essen gemacht und eingekauft – neben Lebensmitteln ein paar Sack Brennholz – und dann noch einen und noch einen… So konnte der Kamin bollern, während die Hunde im Korb lagen oder durch das Zimmer getigert sind.

dänemark2Die Nordsee zeigte sich uns bei jedem Wetter – der Wind fegte uns den Kopf frei, der Regen erfrischte uns, und die Sonne zauberte wunderbare Farben auf das Wasser. Besonders die Hunde haben die Weite des menschenleeren Strands ausgenutzt, und die Familie säuberte ihn noch von einigem Abfall.

Das Schöne an diesem Urlaub ist, dass so gar nichts Spektakuläres passiert ist. Unser „großer“ Ausflug ging nach Ringkøbing. Wir besichtigten die alte Kirche, die uns mit modernem Altarbild und Taufbecken überraschte. Anschließend spazierten wir durch die nicht sehr lange Fußgängerzone und besuchten danach ein schönes Keramikgeschäft, in dem Inga eine Teekanne fand, die sie schon lange suchte.

Alles in allem ist es ein sehr gelassener Urlaub. Wir erholen uns und genießen die gemeinsame Zeit. Wir nehmen aufeinander Rücksicht. Und neben all den gemeinsamen Unternehmungen machen wir auch unsere eigenen Dinge. Und das alles auf so engem Raum, fast eine Woche lang. Ein großes Dankeschön an alle.

____________________________________
Beitragsbild © Ute Thiesen, Bild im Text © Rasmus Thiesen

Lichtblick der Woche

Segen sei mit dir, der Segen strahlenden Lichtes,
Licht um dich her und innen in deinem Herzen.
Sonnenschein leuchte dir und erwärme dein Herz,
bis es zu glühen beginnt wie ein großes Torffeuer –
und der Fremde tritt näher,
um sich daran zu wärmen.

dav

Johannes verabschiedete uns mit dieser Blume und den Worten: Die hat Potenzial, genau wie ihr.

So beginnt einer der schönsten irischen Segenssprüche – und wir haben es in den letzten beiden Wochen erlebt: Auf unserer Urlaubsreise durch Deutschland haben wir Verwandte, Freundinnen und Freunde besucht. Wir traten näher und haben uns an so manchem Torffeuer gewärmt. Gut, wir waren keine Fremden, haben aber geredet und gelacht, gegessen und getrunken. Wir sind uns begegnet. Uns wurde warm. Wir waren uns nahe, manchmal auch neu und überraschend. Es war eine wunderschöne Zeit.

frohe-zukunft.jpg

Und diese Straßenbahn fuhr in Halle an uns vorbei.

Danke, Inke, Friedrich, Nicola, Johannes, Mirjam, David, Ottmar, Margit, Eckhard, Ruth, Ingrid und Ralf.

 

Lichtblick der Woche

sdr

Nach zwei Wochen getrennt wieder zusammen,
nach zwei Wochen schweigen wieder reden,
nach zwei Wochen Exerzitien spirituell gestärkt,
und dann ein Mittagessen im Hildegard-Forum in Bingen, unter dem Apfelbaum bei strahlendem Wetter – das sind gleich viele Lichtblicke der Woche.

______________________________________
Das Beitragsbild zeigt das Hildegard-Forum, vom Kardinal-Volk-Haus aus gesehen.
Beide Bilder © Erik Thiesen

Borkum

Urlaub, das klingt nach Sonne, Strand und nicht arbeiten müssen. Normalerweise.

Urlaub, das klingt für uns nach Sonne, Strand und unbeschwerter arbeiten können. Denn wir gehen raus aus unseren normalen Lebensumständen und versuchen, die Gedanken an Arztgespräche und Therapien in den Hintergrund treten zu lassen. Wir lassen uns den Wind um die Nase wehen, hören das Meer rauschen und kommen einfach auf andere Gedanken. Weiterlesen

Aus aktuellem Anlass

Die gute Nachricht gestern war: Wir können wohl nach Borkum fahren, und den Gottesdienst am 25. März kann ich auch halten.

Die andere Nachricht: Das PET/CT-Leuchten am 5. Brustwirbel ist „mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit“ eine Metastase. Und sie sitzt so nahe am Rückenmark, dass eine Bestrahlung außerordentlich kompliziert wird, wenn sie denn überhaupt möglich ist. Weiterlesen

Sommerkirche

Heute in Zeiten des Theologenmangels ist es kaum mehr vorstellbar: In den Achtzigerjahren gab es zu viele von uns. Zu viele zumindest, als dass wir alle nach dem Examen direkt das Vikariat antreten konnten. Deshalb suchte ich freiwillig nach einer vorübergehenden Alternative und fand sie beim Nordelbischen Gemeindedienst.

Kennengelernt hatte ich diese Einrichtung im Studium, als „Freizeithelfer“ an der Ost- oder Nordsee. Heute heißt es „Kirche am Urlaubsort“ – die Inhalte sind aber offenbar über die Jahrzehnte gleich geblieben: Ein Team von Jugendlichen bietet, selbständig und in Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde vor Ort, ein buntes Programm für die Urlauberinnen und Urlauber an: Nachtwanderungen und Gesprächsabende, Basteln für Kinder und Erwachsene und Familiengottesdienste, wir organisierten Straßenfeste und Discos – und vor allem erzählten wir an jedem Abend die beliebte Gute-Nacht-Geschichte. Weiterlesen

Lichtblick abhandengekommen

Treue Leserinnen und Leser dieses Blogs haben vielleicht den Lichtblick vermisst, der seit vielen Monaten am Freitag erscheint. Er ist uns abhandengekommen, und das kam so:

Vor gut vierzehn Tagen tauchte in meinem Rücken ein neuer, sehr unangenehmer Schmerz auf. Auch zwei Orthopäden, zwei allgemeine Ärzte, ein Onkologe und ein Physiotherapeut fanden – trotz CT – keinen Grund dafür. Sie verschrieben mir Schmerzmittel. Weiterlesen