5 Gedanken zu “Lichtblick der Woche

  1. Veronika Hansberg schreibt:

    Huch, ich im Lichtblick der Woche. Ich bin ganz gerührt. Auch wenn es vielleicht kein Rat ist, eher ein Wunsch. Ich bete immer mal wieder um ein Wunder, im Moment auch häufig für euch. Und wisst ihr was: Hin und wieder erfüllt es sich. Wann und wie, das haben wir nicht in der Hand! Aber ich hoffe so sehr. Lieben Gruß nach Hamburg.

    Like

  2. Friedhelm Berg schreibt:

    „Sei klug, halte dich an Wunder.“

    Dass jemand über Wasser laufen kann, gilt als Wunder. Dass Milch aus einer Wand kommt gilt als Wunder. Ich würde bei letzterem den Klempner rufen.

    Eine Kuh frisst grünes Gras und gibt weiße Milch. Das ist ein Wunder. Dass Wasser laufen kann, 70 % Wasser und etwas Dreck, literarisch Staub, ist das kein Wunder? Der Mensch kann nicht nur laufen, sondern auch lachen, lieben, sich freuen; er hat das Wunder des Lebens, das mit jedem Atemzug kommt. Ist er sich dessen bewusst? Nimmt er es als Geschenk und Wunder wahr? Oder erst mit dem letzten Atemzug, wenn das wahre Wunder sich von ihm verabschiedet?

    Für manche ist das Leben zu lang, Mühsal und Pein, Zweifel und Spekulation. Für manche zu kurz, da sie nie genug Party machen können. Für die, die Erfüllung gesucht und gefunden haben, genau richtig. Das Gebet könnte dann immer ein Dankeschön sein für das Wunder, das ihnen im Überfluss gegeben wurde. Wie lange? Ein Leben lang.

    In diesem Sinne, „sei klug, halte dich an Wunder!“

    Like

  3. gebrocheneslicht schreibt:

    Vor sieben Jahren gab es mal eine Ausstellung über Wunder in den Deichtorhallen (23.9.11 bis 5.2.12), Da waren Lourdes und Das Wunder von Bern, Uri Geller und Wunder der Technik u.v.m. versammelt. Und Daniel Tyradellis, Philosoph und Kurator der Ausstellung, schrieb dazu: „Wunder sind immer soziale Phänomene. Man wird dem Wunder absolut nicht gerecht, wenn man nur naturwissenschaftlich fragt: Gibt’s das oder gibt’s dass nicht? Vielmehr sind Wunder immer nur von ihrem Ende her zu bestimmen, nämlich von dem, was die auslösen, was sie für Menschen bedeuten.“

    Like

  4. Friedhelm Berg schreibt:

    „Wunder gibt es immer wieder“ sagt man, und technische „Wunder“, sich wundern, das Wunder von Bern und das Wunder, dass es einen Mann im Mond gibt (??) ist das eine – das andere ist das Wunder des Lebens, des menschlichen Daseins, darüber sprechen die Bibel, der Koran und all die anderen Schriften und nur diesen (letzten) Bereich hatte ich angesprochen. Das ist für mich ein deutlicher Unterschied.

    Banane ist eine Frucht, „alles Banane“ – da ist die Banane keine Frucht und die beiden Bananen in dieselbe Kategorie einordnen zu wollen ist unredlich – so kommt es mir vor, wenn man das Wunder von Bern und das Wunder des Lebens vermischt.

    Das was manche Menschen im spirituellen/religiösen Bereich sich von einem Wunder versprechen, ist, das Gott/die Natur doch mal bitte „freakig“ sein möge. Ich habe meine Schularbeiten nie gemacht, bete vor der Prüfung intensiv darum, dass Gott mich die Prüfung bitte bestehen lassen möge…

    Da betet der Arzt, dass Gott ihm viele Patienten schicken möge, damit er seine Familie ernähren kann und der Patient betet, dass Gott ein Wunder macht und ihn einfach mal heilen möge. Und der liebe Gott sitzt im Himmel und denkt sich „was mach ich bloß, wie komme ich aus dieser Nummer raus, wie kann ich es allen Recht machen“.

    Für mich ist das Gebet – wie geschrieben – ein Dankeschön für das Wunder das Gott in jedem Augenblick macht in dem er mir den Atem gibt. Und wenn ich krank bin, gehe ich zu einem guten Arzt und sehe zu was ich selber zur Genesung beitragen kann.

    Ansonsten -….. könnte man Gott gleich vorwerfen, warum lässt du uns Menschen sterben….

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..