Blick nach vorn

In sechs Wochen beginnen die Exerzitien 2. Teil. Und Pfr. Mückstein fragte an, was mich im Blick auf diese Zeit beschäftigt – für mich eine Gelegenheit zur Standortbestimmung. Ich schrieb ihm:

Lieber Herr Pfr. Mückstein,

die kürzeste Formulierung zu meinem Zustand ist: den Umständen entsprechend gut. Körperlich bin ich durch die OPs und Therapien der letzten Monate geschwächt. Aber ich bin aktiv und kann prinzipiell alles machen, was ich will – mit Einschränkungen natürlich. Der Krebs ist weiterhin aktiv. Zurzeit rücken wir ihm mit Bestrahlungen auf den Leib. Diese Auseinandersetzung wird voraussichtlich lebensbegleitend werden. Die Wahrscheinlichkeit eines Ausbruchs ist, medizinisch gesehen, sehr hoch. Offen ist der Zeitpunkt – aber auch, ob er überhaupt stattfindet.

Die Exerzitien bedeuten in diesem Zusammenhang zunächst einmal: Ich plane. Ich gehe davon aus, dass ich nach Bingen kommen werde. Und das heißt: Die Krankheit bestimmt nicht meine Vorstellung von der Zukunft.

Inhaltlich ist bemerkenswert, was Sie schon damals im Krankenhaus in Mainz angesprochen haben: Die beiden ausstehenden „Wochen“ der Exerzitien – Kreuz und Auferstehung – haben durch die Ereignisse noch einmal eine ganz besondere lebensgeschichtliche Bedeutung gewonnen. Ich habe auch beobachtet, dass mein Blick auf Glauben und Gott verändert wurde. Nicht unbedingt anders, aber vielleicht geschärft. Oder auch durch die Krise kritischer. Stichworte der letzten Monate waren u.a.: Die Kraft des Glaubens. Der dunkle Gott. Die Nähe des Todes. Die Schönheit des Lebens. Familie und Freunde. Umbruch und Aufbruch.

Exerzitien bedeuten auch: sich Zeit nehmen. In Mainz wusste ich nicht, ob ich Hamburg noch einmal wiedersehe. Die Zeit war extrem begrenzt. Oder auch: Ich hatte keine Zeit mehr. Und auch heute ist die Frage: was fange ich mit der Zeit an, die mir – noch – gegeben ist? In der Zeit der Exerzitien verzichte ich auf Familie, Freunde, Arbeit – Inhalte, die meine Zeit sinnvoll machen. Insofern gönne ich mir den Luxus, mit einem Gut zu wuchern, das für mich extrem teuer geworden ist: eben der Zeit.

Vielleicht soviel erst einmal.

Herzliche Grüße, auch an das gesamte Team

Erik Thiesen

2 Gedanken zu “Blick nach vorn

  1. H Georg Meyer schreibt:

    Lieber Herr Pastor Thiesen,

    als im Wochenblatt von Ihrem Blog zu lesen war, erinnerte ich mich an Sie und Ihre aufmunternden Besuche Mitte der 90er Jahre beim FreiwilligenForum.

    Seitdem lese ich, was schon alles im Blog enthalten ist – und was ständig dazukommt. Herzlichen Dank – und ich möchte Ihnen mein Mitgefühl für ihre Situation übermitteln, die ich nachvollziehen kann, weil ich auch eine Krebsdiagnose „ertragen“ musste – und erst nach Jahren davonkam. Deshalb: nie aufgeben!

    Mir gefällt in Ihrem Blog besonders Ihre offene Auseinandersetzung mit Kernfragen des Glaubens (ARD-Themenwoche „woran glaubst du?“) – und auch der Institution Kirche(n). Und ich möchte vor dem Hintergrund anregen, im Blog-Stichwortregister den Begriff „Evolution“ hervorzuheben. Schließlich bedeuten m E die heutigen naturwissenschaftlichen Erkenntnisse, dass Schöpfung ein permanenter Prozess ist – und SchöpferIn all-überall in jeder Millisekunde anwesend ist – seit unvorstellbar langer Zeit – und andauernd in eine unvorstellbar ferne Zukunft – sozusagen „von Ewigkeit zu Ewigkeit“…
    was zugleich eine mit Verstand wahr-nehmbare Tatsache ist, wenngleich unendlich komplex…

    Freundliche Grüße und gute Wünsche
    Ihr H Georg Meyer

    Like

    • gebrocheneslicht schreibt:

      Lieber Herr Meyer, vielen Dank für Ihren Beitrag. Das Thema „Evolution“ lasse ich mir einmal durch den Kopf gehen. Im Bereich Religion weckt er besonders Assoziationen zur Diskussion um Kreationismus und Evolutionslehre.
      Aber dass nicht nur das Leben, sondern auch der Glaube ein Prozess ist, meinte schon Martin Luther: Das Leben ist … nicht ein Sein, sondern ein Werden…
      Herzlichst, Erik Thiesen

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..