Von toten Punkten und neuen Plänen

Momentan, so habe ich den Eindruck, ist die Auseinandersetzung mit der AfD an einem toten Punkt angekommen. Ich habe versucht, mich anzunähern und zu verstehen und die Notwendigkeit eines Dialogs darzustellen. Jetzt müsste es eigentlich konkret werden. Wird es auch – siehe die Diskussion unter „Die AfD – wirklich fremd?“. Das geht aber erst, wenn ich dazu körperlich wieder in der Lage bin.

Dafür gibt es zwei andere Themen, die mich beschäftigen. Das eine ist die Auseinandersetzung mit dem Atheismus. „Glaube und Naturwissenschaft“ ist eine der Grundfragen der Theologie, und ich maße mir nicht an, diese Diskussion erschöpfend und in ihrer Tiefe darstellen zu können. Aber ich kann erzählen, was ich begriffen habe und was mir wichtig ist.

Das andere Thema ist die Aufarbeitung der Exerzitien, die ich im August in Bingen abbrechen musste. Ich habe eine dunkle Ahnung, dass damals wichtige Dinge für mich passiert sind. Dann aber drängten sich existentiellere Fragen dazwischen. Ich möchte diesen Weg gerne aufarbeiten. Der Blog scheint mir geeignet, diese Erfahrungen zu teilen.

Darüber hinaus kommt demnächst eine Buchkritik über Erik Flügges „Der Jargon der Betroffenheit“ und Reviews auf die Filme „Life of Pi“ und „Von Menschen und Göttern“.

Schließlich: Die Seite „Inhalt“ (Untermenü von „Start“) befindet sich gerade im Aufbau.

Wir haben also noch etwas vor. Und ich freue mich, wenn ihr mit dabei seid.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..